Skip to content
Themen der letzten Veranstaltungen:
- 19.04.2018 Vortrag von Heiko Waber vom Verein Leipzig-Brücke der Kulturen e.V. über das Projekt „Leipzig in Sachsen / Leipzig im Ural-eine Brücke der Freundschaft“
- 24.05.2018 Thema: Städtepartner: Unsere Forderung nach einer Städtepartnerschaft mit Russland, Bericht von Dr. Helga Lemme über die Teilnahme an der XIV. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz in Krasnodar im Juni 2017 und ihrer Teilnahme an der Arbeitskonferenz in Moskau im Februar 2018
- 21.06.2018 Thema:
Das Deutsch-Russische Zentrum stellt sich vor.
- 20.09.2018 Thema:
Leipzig braucht eine russische Städtepartnerschaft.
- 15.11.2018 Thema: Die Krim: Freundschaftliche Reise zu einem kleinen Eiland mit großer Bedeutung. Mit dem Film „Дружба heisst Freundschaft – Mit dem Friedenskonvoi durch Russland“ von Wilhelm Domke-Schulz.
- 20.12.2018 Thema: Lieder und Geschichten am Samowar:
Mit Tee und viel Gebäck und Geschichten und richtige, russische Musik „Russisch Mal Anders“ von A. Klimentow und M. Brandt von der Gruppe MemoryFX.
- 21.02.2019 Thema: 30 Jahre Diplom in der SU:
Film von Wilhelm Domke-Schulz, in dem Absolventen interviewt und Städte mit ihren Hochschulen gezeigt wurden.
- 22.03.2019 Thema: Erlangen – Jena – Wladimir. Ein Beispiel lebendiger Städtepartnerschaften. Im Rahmen eines Videovortrages stellte Herr Hirl aus Erlangen ein Projekt dieser 1983 gegründeten Partnerschaft vor. Diese Veranstaltung fand mit Unterstützung und im Beisein von Vertretern der Zeitung „Zeit-Fragen“ (Schweiz) statt.
- 25.04.2019 Thema: Die militärisch-historische Entwicklung in Deutschland und Europa ab 1945.
- 16.05.2019 Thema: Ein Abend mit russischen Kunst – und Volksliedern. Die von der Leipziger Gruppe „Diva Speranza“ vorgetragenen Lieder regten die Gäste zum Mitsingen an. Die russische Sprache war kein Hindernis.
- 20.06.2019 Thema: Filmabend „Die Kraniche ziehen“ (1957). Aus Anlass des Überfalls Hitlerdeutschlands auf die Sowjetunion im Juni 1941 haben wir diesen Film ausgewählt. Er wurde 1958 in Cannes mit der Goldenen Palme preisgekrönt.
- 19.09.2019 Thema: Meinst Du die Russen wollen Krieg? Informationen und Fakten zur aktuellen Konfrontation zwischen der NATO und Rußland, Vergleich von Militärausgaben und Militärtechnik mit dem Referenten T. Schleip.
- 17.10.2019 Thema: Lesung und Vorstellung der Anthologie „Geschichten über den Zaun“. Dieses Buch wurde durch unsere Bürgerinitiative im September 2020 herausgegeben.
- 21.11.2019 Thema: Vergnüglicher und besinnlicher Abend mit Gesprächen rund um den Samowar und der Leipziger Gruppe „Kalinka“ mit russischen Liedern und Tänzen.
- 23.01.2020 Thema: Filmabend „Der unbekannte Krieg. Die Belagerung von Leningrad.“ Sowjetisch-amerikanischer Dokumentarfilm aus dem Jahre 1978 mit Burt Lancaster. Am 27. Januar 1944 wurde die Blockade von Leningrad durch die Sowjetarmee beendet. https://www.youtube.com/watch?v=6ofusc7y_qo
- 20.02.2020 Thema: Jüdisches Leben in der Sowjetunion und ihren Nachfolgestaaten
- 16.07.2020 Thema: Lesung und Vorstellung des aktuellen Buches von Ulrich Heyden „Wer hat uns 1945 befreit“. Das Buch enthält Interviews mit Kriegsveteranen und setzt sich auseinander mit Geschichtsfälschung sowie neuer Kriegsgefahr. Ein Beispiel in Niedersachsen zeigt die Probleme beim Umgang mit Gedenkstätten zu Ehren der Soldaten der Roten Armee und sowjetischer Zwangsarbeiter in Deutschland.
- 24.09.2020 Thema: Die neue russische Verfassung
- 23.11.2021 ab 18 Uhr Online-Veranstaltung: Thema: RUSSLAND AKTUELL Wirtschaft / Politik / Gesellschaft
Mit Ulrich Heyden (Buchautor und freier Korrespondent deutschsprachiger Medien in Moskau ulrich-heyden.de).
Zusammen mit ATTAC-Leipzig und GlobaLE und Aufstehen-Leipzig.
Nachtrag: Die Themen „Wirtschaftsstagnation und Importabhängigkeit“ oder „Deutschland und Russland“ hat der aus Moskau berichtende Ulrich Heyden neben weiteren Fragen in einem Vortrag für die Leipziger Bürgerinitiative „Für gute Nachbarschaft mit Russland“ betrachtet. Weil er ein Gegengewicht zur aktuellen Meinungsmache gegen Russland auch in deutschen Medien sein kann, geben wir den Vortrag hier wieder… Vortrag auf den Nachdenkseiten verschriftlicht.
- 22.09.2022 Hybride Präsenz- und Online- Veranstaltung
(Rosa-Salon im Felsenkeller und ZOOM): Ulrich Heyden aus Moskau:
Berichtet über die aktuelle Situation in Russland
Hier das mitgeschnittene Video: https://youtu.be/K1nF8JbnOk8