Hier wollen wir einiges Material zum Thema zusammentragen, zur Verfügung stellen und verlinken.
Eigene FLYER zum Selbstausdrucken:
Gute Nachbarschaft mit Russland Flyer deutsch
GuteNachbarschaftmitRussland_Flyer_russisch
————————————————————–
AKTUELL: (Mit Bezug auf den Krieg Russlands in der Ukraine.)
Jürgen Todenhöfer auf Twitter am 13.05.2022
Klaus von Dohnanyi (Infosperber vom 26.04.2022: Ich habe vor dem Krieg gewarnt
Alice Schwarzer (infosperber_20220421) zum Krieg: Verhandeln und Frieden jetzt!
Russland- Ukraine-Konflikt (ZeitFragen_20220308) Ein-Blick-aus-Argentinien
AKTUELL: (Und mit besonderer Erwähnung unserer Bürgerinintiative.)
„Wie russisch ist der Osten?“ MDR Dok – MDR Fernsehen 26.11.2020
Von der Vergangenheit schlägt der Film einen Bogen in die Gegenwart. Immer wieder zeigt sich: Die persönlichen Erlebnisse bestimmen die
politische Haltung der Ostdeutschen gegenüber Russland – oftmals bis heute.
————————————————————–
Wir sehen uns verbunden mit dem Aufruf der 60 Persönlichkeiten aus dem Jahr 2014 und der Petition:
>Wieder Krieg in Europa? Nicht in unserem Namen<
————————————————————–
Ein einsamer Mahner – Matthias Platzeck fordert bessere, partnerschaftliche Beziehungen zu Russland (25.03.2020)
Matthias Platzeck: Starkes Europa nur mit Russland (25.03.2020)
Margot Käßmann:
Für mich gehört Russland zu Europa und Europa zu Russland (14.02.2017)
Wolfgang Gehrcke:
Neuausrichtung deutscher Außenpolitik ist dringend erforderlich (16.02.2017)
Matthias Platzeck:
Brauchen Europa und Russland einander wirklich? (19.02.2017)
Sergej Lawrow:
Eine »postwestliche« Ordnung: Rede Lawrows (18.02.2017 in München)
Russland gehört zu Europa (Schorlemmer 2014)
Interessante Links:
Deutsch Russisches Zentrum Sachsen e.V.
Referat Internationale Zusammenarbeit – Stadt Leipzig
Deutsch-Russisches Forum e.V. (Berlin)
Leipzig-im-Ural: Volkerfreunschaftsdenkmal
Berliner Freunde der Völker Russlands e.V.
Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin
Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften e.V.
Buchempfehlungen:
NEU:
Putins Macht Warum Europa Russland braucht
Autor: Hubert Seipel Verlag: HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Erscheinungsdatum: 1. April 2021 ISBN: 978-3455002867
Weitere Buchbesprechung.
Ulrich Heyden: Wer hat uns 1945 befreit? – Interviews mit Kriegsveteranen und Analysen zu Geschichtsfälschung und neuer Kriegsgefahr (2020)
Michail Gorbatschow: Was jetzt auf dem Spiel steht – Mein Aufruf für Frieden und Freiheit (23. September 2019 Siedler)
Reymann, Christiane / Gehrcke, Wolgang: Deutschland und Russland – wie weiter?
Der Weg aus der deutsch-russischen Krise (April 2017)
Cornelia Schmalz-Jacobsen: Russensommer
Meine Erinnerungen an die Befreiung vom NS-Regime (14. Mai 2018)
Cornelius Weiss: Risse in der Zeit
Ein Leben zwischen Ost und West (09.03.2012)
Hannes Hofbauer: Feindbild Russland
Geschichte einer Dämonisierung (März 2016)
Rezension in „Zeit-Fragen.ch“ hier lesen.
Gabriele Krone-Schmalz: Russland verstehen
Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens (10.02.2015)
Karl Schlögel: Das sowjetische Jahrhundert.
Archäologie einer untergegangen Welt (19. Oktober 2017)
Boris Laschkow: Russische und deutsche Altersgenossen
Kindheitserinnerungen (16. Oktober 2017)
Adelheid Bahr: Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen (02.10.2018)