Zum Projekt: Lesebuch
Unsere Anthologie “Geschichten über den Zaun” hat das Licht der Bücherwelt erblickt!
Was wir auch schon mal “unser Baby” nannten, erscheint wohlgestaltet, Umfang und Gewicht stimmen, liegt gut in den Händen. Wie geht es weiter mit ihm?
Wenn das Buch seinem Untertitel: “Zur Förderung guter Nachbarschaft mit Russland” gerecht werden soll, muss es hinaus und seine Botschaft – gut verpackt in kleinen Geschichten – von möglichst vielen aufgenommen und verstanden werden.
Das Herausgeberkollektiv mit Johannes Schroth, Manfred Hessel, Hartmut Kästner, Horst Pawlitzky, Cornelius Weiss, setzt auch auf Eure, Ihre Kreativität und Erfahrungen, dafür zu werben und Möglichkeiten der Verbreitung vorzuschlagen. Das Buch kann im Handel bestellt werden. Häufige Nachfragen von vielen erwecken vielleicht das Interesse der Buchhändler. Positive Meinungen und Rezensionen fördern den Absatz.
Das Cover ist sicher von Interesse.
Die Finanzierung des Buches erfolgte ausschließlich über Spenden.
ISBN 978-3-96145-779-3 12 EURO
——————————————
Aus der Vorbereitung:
Das geplante Lesebuch sollte nach unserer Vorstellung und Absicht zum einen für den „inneren“ Zusammenhalt unserer Initiative und des Arbeitskreises, zu unserem Gespräch über die Thematik beitragen und zum anderen vor allem in einer „äußeren“ Wirkung für Interesse, Informatik und Beteiligung in der Bürgerschaft werben.
Unsere Text-Sammlung sollte als ein anschauliches Instrument zeigen, aus welcher menschlichen, nicht-parteipolitischen Haltung und aus welchen eigenen Lebenserfahrungen vieler Menschen verschiedener Generationen heraus wir diese Initiative gründen und bewegen…
Für die Textarten, die dafür interessant sein und aufgenommen werden könnten, gibt es keine Festlegung oder inhaltliche Begrenzung. Wir denken an Reiseberichte, persönliche Erinnerungen, Briefwechsel, Portraits, Gedichte, Liedtexte, phantastisch-utopische „Vorschau“, Erzählung, Geschichten, Rezepte, Folklore-Erlebnisse…
Alle Texte sollten aber einen erkennbaren (nicht schematischen) Bezug zur generellen Thematik unseres Lesebuches haben, damit eine – mit professioneller Unterstützung der Gestaltung – in seiner Aussage anspruchsvolle Publikation entstehen kann. Ein beratendes Gespräch und lektorierende Betreuung sind vorgesehen.
Auch für die Weitergabe dieser Sammlung in möglichst vielen Öffentlichkeitsbereichen gibt es keine Festlegung. Sie kann zum persönlichen Erwerb und Geschenk verwendet werden, als „Werbe“-Material, für Bildungsveranstaltungen, in Kultur-Kursen, in Schulen aller Art, als Geschenk im kulturellen, soziokulturellen Ehrenamt…