Skip to content

Leipziger Bündnis

Menu
  • Aktionen & Leute & Projekte
  • Fakten & Argumente
  • Kontakt
  • Lesebuch
  • Material & Links & Bücher
  • Medienecho
  • Protokolle & Themen
    • Arbeitsweise, -struktur und -gruppen
    • Bericht vom 15.02.2018
    • Bericht vom 15.03.2018
    • Bericht vom Gründungstreffen 26.10.2016
    • Bericht vom Herbstfestchen am 14.09.2017
    • Bericht vom Treff am 15.06.2017
    • Bericht vom Wissotzky-Abend am 16.11.2017
    • Protokoll vom 16.03.2017
    • Protokoll vom Treffen am 16.02.2017
Menu

Arbeitsweise, -struktur und -gruppen

Bürgerinitiative >Gute Nachbarschaft mit Russland<

Beschreibung der Arbeitsweise, der geplanten Struktur sowie der Arbeitsgruppen. (Vorschläge!)

I Allgemeine Beschreibung:

Plenum

Die Bi verzichtet bewusst auf den Status eines Vereins oder einer gesetzlich definierten Struktur, da diese zu Regularienen zwingen, die den Zielen, Aufgaben und der notwendigen flexiblen Arbeitsweise nicht angemessen sind. Sie bindet keine Mitglieder, sondern setzt sich aus Mitstreiter_innen und Mitwirkenden zusammen, die sich regelmäßig im Plenum nach Bedarf und Einladung treffen und über den Stand der Erfüllung ihrer sich selbst auferlegten Aufgaben sprechen.

Basisdemokratie

Die Gremien arbeiten nach basisdemokratischen Prinzipien, was heißt, dass in der Regel über einen Vorschlag diskutiert wird, ein Stimmungsbild entsteht und lediglich ein Veto das von einer Mehrheit angestrebte Vorhaben verhindern kann. Es gibt positive Erfahrungen für diese Art des Agierens, die Mehrheiten – Minderheitenvoten und Entscheidungen vorgezogen werden soll. Es wird versucht, ohne Sprecher auszukommen. Die IG übernimmt gemeinsam die Verantwortung für getroffene Entscheidungen und legt von Fall zu Fall fest, wer diese in der Öffentlichkeit vertritt.
Diese Vorschläge zur Arbeitsweise müssen im ersten Treffen des Plenums nach der Gründung bestätigt oder verändert werden. Da noch keinerlei Vorstellungen über die Größe der Bi bestehen, muss die Struktur auch in Abhängigkeit davon u.U. entwickelt werden.

Finanzierung

Die BI finanziert sich ausschließlich über Spenden. Es wird vorerst von einem geringen Bedarf ausgegangen, der für Kopieren, Porto, Material, Raummieten u.Ä. benötigt wird. Der Kontostand ist z.Zt. 90 EUR, wovon 40,0 EUR für die Raummiete der Gründungsversammlung und ca. 15 EUR für Kopier- u. Materialkosten benötigt werden. Es wird ein Konto, möglichst ohne Gebühren, eingerichtet werden. Spenden werden auch über eine ausliegende Spendenliste und anonym über eine Spendenbox entgegengenommen. Die Verwaltung des Kontos übernimmt Joh. Schroth, die Kontrolle über die Finanzen wird durch Dr.Wienhold und Prof. Weiss ausgeübt.

II Arbeitsgruppen bzw. Aufgaben

Die BI schafft sich AG und Verantwortliche zur Bewältigung ihrer Aufgaben.

+ AG 1 Lesebuch
Es soll eine Sammlung von Texten publiziert werden, in denen Menschen Texte über ihre Sicht und Erfahrungen mit >den Russen< berichten, aber auch andere Formen aufgenommen werden können. Damit soll gegen Klischees vorgegangen werden, in denen die Russen als aggressiv, nationalistisch oder gar zurückgeblieben als Teil eines neuen alten Feindbilde beschrieben werden. Verantwortlich wird Frau Dr. Hartinger sein, die auch das Merkblatt für Interessierte verfasst hat. Dr. Hartinger + AG Faktensammlung Regelmäßig sollen Fakten gesammelt, dokumentiert und auch in einem booklet veröffentlicht werden. Dr. Wienhold + AG Webseite Pflege der WS und evtl. Veränderungen. Ingo Klein + Aufgabe Adressenverwaltung Anlegen und Verwaltung einer Adressliste Mails und >Sackpost< . ???? + Aufgabe Dokumentation Verantw. für die nötige >Bürokratie< / Protokolle verfassen. ???? + IG Initiativgruppe Bereitet vor. Wertet aus. Lädt ein. Trifft sich in der Regel alle 4 Wochen. Jeder willkommen. Basis ist der Gründerkreis. + AG Finanzen Verwaltung: Joh. Schroth Kontrolle: Prof. Weis / Dr. Wienhold

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Gute Nachbarschaft mit Russland

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archive

  • März 2025

Kategorien

  • Allgemein
© 2025 | Powered by Superbs Personal Blog theme